14 Ergebnisse.

Crossmediales Storytelling zur Förderung der Beziehung zwischen Kunden/-innen und Marke
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, 0, FHWien der WKW (Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit widmet sich der Beantwortung der Frage, wie crossmediales Storytelling in der Markenführung dazu beitragen kann, die Interaktion zwischen KundInnen und Marke zu fördern und die Marken-KundInnen-Bindung zu festigen. Zunächst erfolgt eine theoretische Fundierung der Arbeit ...

65,00 CHF

Leistungsbeurteilung unter dem Gender-Aspekt. Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, 0, FHWien der WKW (Personal- und Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Leistungsbeurteilung unter dem Gender-Aspekt. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, welche Maßnahmen von Unternehmen gesetzt werden können, um Gender-Gerechtigkeit in der Leistungsbeurteilung zu implementieren und welche Leistungsbeurteilungsverfahren ...

26,90 CHF

Diskriminierungsfreie Leistungsbeurteilung in Unternehmen. Relevante Faktoren
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, 0, FHWien der WKW (Personal- und Wissensmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasste sich mit der Thematik der diskriminierungsfreien Leistungsbeurteilung. Das Ziel der Arbeit war es, herauszufinden, welche Faktoren für die diskriminierungsfreie Leistungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis in Unternehmen relevant sind. Dazu wurde die Methode ...

39,90 CHF

Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Ferdinand Raimund, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 17. Oktober 1828 Ferdinand Raimund als Rappelkopf in seinem neuesten Stück, "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" auftritt, ist das Publikum begeistert. Josef Nadler, der sich für die Aufwertung der süddeutschen/österreichischen Literatur ...

28,50 CHF

Schulbuchanalyse eines Geschichtsbuches für die Oberstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Woynars Geschichtslehrbuch wurde von Dr. Heinrich Montzka und Dr. Anton Lesowsky neubarbeitet und unter Ausschluß der früheren Auflagen 1937 zum Unterrichtsgebrauch an Gymnasien, Realgymnasien, Oberlyzeen, Realschulen sowie Frauenoberschulen zugelassen. In Woynars Schulbuch, ...

26,90 CHF

Iwein als Artusritter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Wer/was ist ein Held?, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Victor Turner, einem amerikanischen Anthropologen, liegen menschlichen Erfahrungen bestimmte Prozesse zugrunde, sogenannte "soziale Dramen" , bestehend aus vier aufeinanderfolgenden Phasen: "Am Anfang steht der Bruch oder Konflikt zwischen gesellschaftlichen ...

28,50 CHF

Die Vaterfigur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vaterfigur ist natürlich die mörderische ... die verschiedene Kostüme trägt, bis sie am Ende alle ablegt und dann als der Mörder zu erkennen ist. Ein Realist würde wahrscheinlich viele Furchtbarkeiten erzählen, die einer bestimmten Person oder ...

26,90 CHF

Charakteristik und Funktion der Partnerfiguren bei Ingeborg Bachmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Ingeborg Bachmann, Sprache: Deutsch, Abstract: In der fünften Erzählung des Bandes Das dreißigste Jahr vollzieht die Protagonistin einen Schritt in Richtung einer neuen, weiblichen nicht vom männlichen Wertsystem abhängige Identität. Ein Schritt nach Gomorrha ist eine "weibliche Schöpfungsgeschichte, ...

26,90 CHF

Weihnachten in literarischen Texten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Weihnachten, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle drei Texte befassen sich mit dem Heiligen Abend, in allen geht es darum, wie in einer Familie Weihnachten gefeiert wird. Während in den Texten von Thomas Mann und Heinrich Böll der Zerfall einer ...

26,90 CHF

Der Held in der Wildnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Gerstäcker - Sealsfield - Karl May, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht den Wilden Westen eines Karl May aus, einen Raum, der nur in unserer Vorstellungskraft existiert? Ein wesentlicher Baustein für das Verständnis hierfür liegt meines Erachtens in der ...

26,90 CHF

Wie erklärt man Fehler?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Norm und Fehler, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sekundärliteratur über Korrektur bzw. Fehlererklärung liegen oftmals implizite, nicht näher ausformulierte Annahmen zugrunde, was Korrektur oder Fehlererklärung sei, die Konzepte gehen dabei entweder davon aus, dass Fehlererklärung ein der Korrektur inhärentes Phänomen sei: ...

28,50 CHF

Grammatikvermittlung: Deutsch als Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Grammatikvermittlung im Deutsch als Fremdspracheunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Vermittlung der Präteritumsformen anhand des Beispiels zweier Lehrwerke analysiert werden. Dabei handelt es sich um "Delfin", einem Lehrwerk für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 16 Jahren, ...

25,90 CHF

Über Peter Handkes "Phantasien der Wiederholung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Mikroliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kritiker schreiben Peter Handke kaum verdeckte Züge narzißtischen Größenwahns zu. Hier sei das eingetreten, was Walser so beschrieben hat: "Der Autor ist die Botschaft" . Handke selbst vermerkt im Journal Das Gewicht der ...

26,90 CHF

Lyrik im Fach Deutsch als Fremdspracheunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Hans Schlemper kritisierte 1968 in Folge der kommunikativen Wende die Unfähigkeit der Literatur, Schülern "wiederverwendbare Sprachmodelle an[zu]bieten, die der Lerner sich durch direkten Transfer in seine Sprechsituation verfügbar machen könne. " Oberste Relevanz wurde ...

25,90 CHF